Illegaler Handel: "Gegen Rheuma hilft keine Katzendecke"
In regelmäßigen Abständen tauchen Meldungen über zuhauf verschwundene Katzen auf: Von Tulln bis Salzburg gehen Tierschützer der Sache nach. Ohne Erfolg.
Katze "Es gibt keinerlei Daten und Untersuchungen, die das bestätigen," so Graninger. DruckenSendenLeserbrief kommentieren Bookmark and Share Gerüchteweise heißt es, in Ungarn bekäme man unter der Hand 20 Euro pro Katzenfell. Ein Kärntner Pensionist wurde im Vorjahr bei einer Verkaufsfahrt um 1839 Euro gebracht: Für Unter- und Oberdecke. Im Internet findet man diskrete Anzeigen: Katzenfelldecke zum halben Preis zu verkaufen ... Dabei sind der Import und der Handel mit Tierfellen seit 2009 EU-weit verboten. Aber unetikettierte Fellwaren aus China landet immer noch auf den illegalen Märkten.
Tierschützer warnen vor Grausamkeiten: Den Tieren würde bei lebendigem Leib das Fell abgezogen. Konsumentenschützer klären über Rücktrittsrechte vom Kauf auf.
Der Grazer Kliniker Winfried Graninger räumt mit dem Märchen auf, Katzenfell helfe besonders gegen Rheuma. "Es gibt keinerlei Daten und Untersuchungen, die das bestätigen." Vor allem gebe es einfachere Wärmetherapien, die Beschwerden lindern würden. "Aber das skurrile Gerücht hält sich hartnäckig."