Info zur Diagnose Cushing: Da sich die Tierärzte mit der Diagnose und auch mit der Behandlung von Cushing schwer tun, empfehle ich jedem Hundehalter mit der Diagnose Cushing sich unbedingt bei der
anzumelden. Das ist eine Gruppe von Leuten, die jahrelang Erfahrung mit der Krankheit haben. Einen Cushing-Hund ohne die Hilfestellung dieser Gruppe zu behandeln, ist schon fast sträflich, zumal der Beipackzettel des Medikaments Vetoryl eine Dosierung empfiehlt, die doppelt so hoch ist, wie nötig und dadurch die Gefahr besteht, dass der Hund in eine Addison-Krise fällt. Leider empfehlen unwissende TAe immer noch die empfohlene Dosis und wundern sich, wenn der Hund immer schlapper wird, das Fressen verweigert, zusammenbricht und und und.............eben die Symptome eines Morbus Addison zeigen.
Ja, das ist eine ganz blöde Krankheit. Der Gegenspieler zum Morbus Addison von meinem Bubele.
Der Dackel der Schwiegereltern hatte auch eben dieses Cushing Syndrom. Mit irgendwelchen Pillen ist der Hund jedoch fast 15 geworden. Allerdings war er, vermutlich krankheitsbedingt, eine Wurst auf 4 Beinen.