habt Ihr als Tierbesitzer schon einmal daran gedacht, was mit Eurem Tier passiert, wenn Ihr vor ihm nicht mehr da seid? Glaubt Ihr, dass Eure Erben sich dann um sie kümmern? Haben sie Euch das versprochen und gesagt, "mach Dir eine Sorgen, ich mach das schon?"
Dann kann ich Euch sagen, dann sind Eure Tiere verlassen. Denn die meisten Tiere landen, wenn sie Glück haben, bei irgendeinem Nachbarn oder im TH. Aber viele werden auch schnell aus irgendwelchen Gründen eingeschläfert.
Da ja eigentlich jeder ein Testament macht, sollte man vielleicht überlegen, die Tiere in diesen mit aufzunehmen. Nicht als Erbe, das geht ja bei unseren Gesetzen leider nicht. Aber als Bestandteil des Erbes. Das heißt, nur wer die Tiere behält und Artgerecht unter Kontrolle versorgt, bekommt auch das Erbe. So ist das Tier nicht hilflos verloren, wenn man nicht mehr ist.
Denn auf eins könnt Ihr Euch nie verlassen. Auf das Wort eines Menschen. Das habe ich in der ganzen Zeit leider viel zu oft erlebt.
Ich habe es im letzten Jahr gemacht. Ich vertraue da auch keinem gesagten Wort. Dabei habe ich gleich meine Tiere mit eingesetzt, damit ich sie gut versorgt weiß. Vieles zum Schutz seines Tieres kann man vorher schon über den Notar festlegen lassen und sollte man auch tun.
Nein, ich habe mir bisher ehrlich gesagt noch keine Gedanken darüber gemacht, da ich noch nicht ans Sterben denke. Aber ich werde das heute abend mal mit Männe besprechen, und mich dann mal juristisch beraten lassen.