Das Pferdegebiss - die Anpassung an eine Lebensform
Zahnaufbau
Mensch
•Schmelzkappenzahn •Überwiegend schneidende, quetschende Zähne •Angepasst an alle Nahrungsformen
Pferd
•Schmelzfaltzahn •Überwiegend mahlende Zähne; spezialisiert auf langfaserige Nahrung •Pflanzenfressergebiss
•Zahnschmelz als härteste biologische Substanz •Dentin oder Zahnbein bildet das innere des Zahnes und umgeben die Pulpen •Zahnzement ähnelt dem Aufbau des Knochens, dient der Verankerung des Zahnes im Zahnfach •Beim Pferd sind alle drei Zahnhartsubstanzen an der Zahnoberfläche vertreten
Mensch •Durch natürliche Einflüsse nimmt Zahnsubstanz ab, bis der Zahn ausfällt. •Zahnerhaltung bzw. Zahnersatz durch moderne Materialien möglich.
Pferd •Wird durch Reibung jedes Jahr um ca. 3mm verkürzt, bis die Zahnsubstanz aufgebraucht ist. •Zahnersatz derzeit nicht möglich; Zahnerhaltung durch regelmäßige Vorsorge wesentlich verbessert.